7. Februar 2014
Bei uns bekommt jeder Hamster sein eigenes, individuelles Zuhause. Und so war hier die letzten beiden Wochen Baustelle, die schließlich zu einem neuen Eigenheim geführt hat.
Hier der Einrichtungsfortschritt:
Mit der installierten LED-Beleuchtung sieht das Ganze dann so aus:
Und im hellen Tageslicht macht sich das Hamsterheim auch ganz nett:
Hier findet sich alles, was ein Hamsterherz begehrt: In der durchgehend 20 cm tiefen Einstreu kann man nach Herzenslust buddeln und Tunnel anlegen. Um ein wenig unterirdische Struktur zu schaffen und in der Hoffnung auf spätere Einblicke in das Höhlenlabyrinth sind mehrere Korkröhren und Heutunnel vergraben. Unter der rechten Ebene führt eine weitere Korkröhre schräg in das unterirdische Reich.
Die beiden Ebenen sind jeweils über Aufgänge an den Seiten erreichbar und über eine überdachte Rennbahn hinter dem Laufrad miteinander verbunden, so dass man immer mehrere Wege gehen kann, um zum Ziel zu gelangen, denn wer möchte schon gern zweimal denselben Weg gehen. Die Ebenen sind mit unterschiedlichen Sandarten eingestreut, um auch bei der Fellpflege Abwechslung zu bieten.
Blickfang in der Mitte des Terrariums ist das große 27-cm-Laufrad, in dem sich der Hamster austoben kann. Als Zuhause bietet sich für den Anfang das Zweikammernhaus vorne links an, das neben einem geräumigen Schlafzimmer eine Toilette direkt im Nebenzimmer bietet, so dass man zwischendurch nicht erst nach draußen muss, wenn man mal muss.
Moosflächen auf dem Hausdach und der Einstreu sowie zahlreiche verschiedene Ähren begrünen das Terrarium und geben dem Ganzen einen wohnlich-leckeren Anstrich.
Noch ist das Terrarium unbewohnt, doch nächsten Freitag wird wahrscheinlich wieder ein kleines Campbell-Mädchen hier einziehen.